Über mich

Birger-Daniel Grein

In der Region zwischen Wertheim und Freudenberg mit historischen Orten, Wiesen, Wäldern, innovativer Wirtschaft und den beiden Flüssen Main und Tauber bin ich aufgewachsen und hier ist auch meine Wahlheimat. Dort bringe ich mich auf verschiedene Arten umfangreich ein.

Mein Werdegang:

Nach meinem Abitur am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt folgten Lehramtsstudium an der Universität Würzburg und Referendariat in Unterfranken (Abschluss erstes und zweites Staatsexamen).

Ein Schwerpunkt in Aus- und Fortbildung legte  und lege ich auf die Förderung besonderes begabter Kinder und Jugendliche, dazu gehörte auch ein Praktikum Landesgymnasium für Hochbegabte Baden-Württemberg in Schwäbisch Gmünd. Praktische Erfahrung in diesem Bereich habe ich im Schuldienst und an der Hector Kinder Akademie sowie vielfältig im Ehrenamt gesammelt.

Das eigene Streben nach neuem Wissen und das Interesse daran, dieses an möglichst viele Interessierte weiterzugeben, führte mich zum Beruf des hauptberuflichen freien Journalisten mit den Schwerpunkten Reportagen, Wissenschaftsjournalismus und Regionalpolitik.

Zu meinen Fortbildungen in verschiedenen Bereichen gehören  Fortbildung „Bewegte Schule“ an der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB), Fortbildungen „Förderung hochbegabter Kinder“ während des Studiums und der beruflichen Tätigkeit, diverse Fortbildung Hector Kinderakademie, Fortbildung „Motivation und Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter in Vereinen“, Jugendgruppenleiterausbildung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, Fachtagung „Kinder und Jugendschutz in der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit“ (Jugendamt Main-Tauber-Kreis) sowie Fortbildung Improvisationstheater (Theater Heilbronn).

Hobbys

Filmszene mit Birger-Daniel Grein als Niklas in den Sternendetektiven
Birger-Daniel Grein als Niklas im Kinofilm "Die Sternendetektive - Gefährliche Entscheidungen" zusammen mit Filmtochter Leyla

Schauspielerei

Eine meiner Leidenschaften in der Freizeit ist die Schauspielerei und das ehrenamtliche Engagement als Regisseur.

Schon als Kind stand ich gerne auf der Bühne und habe auch eigene Stücke geschrieben und inszeniert. Ich habe verschiedene Theater-AGs in Grundschulen und weiterführenden Schulen geleitet und verschiedene Filmprojekte umgesetzt.

Als Schauspieler stand ich unter anderem schon mehrere Jahre bei den Burgfestspielen Freudenberg auf der Freilichtbühne.

In der Rolle Niklas spiele ich in der Kinderdetektivserie „Die Sternendetektive“ Wissenschaftler, Papa und Onkel. Dabei war ich auch schon mehrfach auf der Kinoleinwand zu sehen.

Paddeln

Ob paddeln auf Main, Tauber oder anderen Flüsse oder actionreiche Spiele mit der Kanu Jugend, am Paddelsport liebe ich die Vielfalt und den Sport in der Natur.

Seit vielen Jahren bringe ich den Kindern im Kanu Club Wertheim das Paddeln bei und leite den Jugendtreff des Vereins. Dort war ich schon lange zweiter Jugendwart und seit 2025 auch erster Jugendwart.

Engagement

Ich habe mich bereits für viele verschiedene Einrichtungen und Projekte engagiert, unter anderem war ich 16 Jahre Vorstandsmitglied des Stadtjugendring Wertheim e.V. und davon zwölf Jahre dessen erster Vorsitzender.

Ich bin aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehren Freudenberg-Rauenberg und Wertheim-Mondfeld (Truppführer, Atemschutzgeräteträger und Maschinist).

Ich bin Jugendwart im Kanu Club Wertheim und betreue seit vielen Jahren des Jugendangebot und die Paddelausbildung der Jugend in leitender Funktion.

Als Gründer und Vorsitzender des Vereins Junge Forscher Main-Tauber e.V. bringe ich Kindern und Jugendlichen viele Aspekte von MINT- und Medienproduktion bei und unterstütze sie, damit sie durch eigene Ideen und Projekte unsere Welt aktiv mitzugestalten können.

Bei der Kinderdetektivserie der Sternendetektive engagiere ich mich ehrenamtlich als Regisseur, Schauspieler und übernehme den Filmschnitt sowie viele weitere Aufgaben.

Innovator

Als Innovator und Innovationsförderer bringe ich unsere Welt und Gesellschaft voran.

Ich entwickle und betreue beispielsweise verschiedene innovative Veranstaltungs- und Bildungskonzepte wie die „Magical Science Kids“ der Jungen Forscher Main-Tauber e.V. Die erste Kinder-Wissenschaftsshow-Gruppe Deutschlands begeistert mit ihren großen Shows alle Generationen und vermittelte dabei mit viel Spaß Wissenswertes aus dem MINT Bereich und weckt das Interesse an diesem.

Ich entwickle und organisiere innovative neue Kinder- und Familienveranstaltung wie 2025 das Ostereierfärben und Suchen für Familien mit dem Schwerpunkt Einsatz von Naturfarben und Spurensuche, das Spaß und neues MINT-Wissen verbindet.

Als Vorsitzender des Stadtjugendrings hatte ich ein umfassendes Forscherangebot mit Forscherferien, Kinderuni und Unterstützung von Forschungsprojekten sowie Kursen eines Schülerlabors (in Präsenz und Online) aufgebaut und betreut.

Als Kreativer schreibe ich Drehbücher, die auf Kinder in besonderen Lebenssituationen aufmerksam machen.

Als Projektbetreuer von Forschungsprojekte für den Wettbewerb Jugend forscht fördere ich Kinder und Jugendliche darin selbst Innovativ zu sein und so unsere Welt besser zu machen. Ich war als Jugendlicher auch selbst erfolgreicher Jugend forscht-Teilnehmer.
Die von mir betreuten Jungforscher waren bisher fast immer auf dem Siegertreppchen des großen Regionalwettbewerbs Jugend forscht Heilbronn-Franken. Zudem gab es viele Preise und Platzierungen beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg.

Projektmanagement

Insbesondere als Vereinsvorsitzender habe ich viel Erfahrung im Projektmanagement gesammelt. In Projekten koordiniere ich alle Schritte von Ideenentwicklung über Planung und Umsetzungsleitung bis Finanzkalkulation und Abrechnung mit Zuschusswesen.

Beispiele für umgesetzte Projekte:

Ferienprogrammreihen Kinderkulturwochen / Ferien für Entdecker sowie Forscherferien des Stadtjugendring Wertheim e.V.  (SJR)/ Forscherkids Wertheim

Kinderfeste im Rahmen des Rahmens des Wertheimer Altstadfest (SJR)

Schülerlabor des Stadtjugendring Wertheim e.V.

Abendfüllende Wissenschaftsshow für alle Generationen (Magical Science Kids der Jungen Forscher Main-Tauber e.V.)

Vortragsveranstaltungen wie Kinderunis

Verschiedene Ausflüge und Exkursionen (Bus oder via öffentliche Verkehrsmittel)

Kinderwissenschaftscamps und Kinderfreizeiten

diverse weitere Veranstaltungen und zahlreiche Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien

Spielfilm- und Serienproduktion (u.a. „die Sternendetektive“)

Film- und Kinopremieren u.a. „die Sternendetektive“

(Print-)medienprojekte mit Kindergruppen (Kalender, Kochbücher, Wissenszeitschriften, Videos mit Wissenssendungen von Kindern für Kinder)